Leider wichtig: Sascha Lobo - Warum schweigst Du immer noch zum antisemitischen Terror?
Mein Buch des Monats "Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe.
Mein Buch des Monats: "Sie kam aus Mariopol " von Natascha Wodin.
Mein Buch des Monats: "Der erste Zug nach Berlin " von Gabriele Tergit.
Mein Buch des Monats: "Ausser sich " von Sasha Marianna Salzmann .
Mein Buch des Monats: "Die verschissene Zeit " von Barbi Marković.
Mein Buch des Monats: "Ein gerader Rauch " von Denis Johnson.
Mein Buch des Monats: "Aufprall" von Heinz Bude/Bettina Munk/ Karin Wieland.
Mein Buch des Monats: "Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles" von Àlvaro Enrigue.
Mein Buch des Monats: "Untergetaucht" von Marie Jalowicz Simon.
Mein Buch des Monats: "Stella Goldschlag " von Peter Wyden.
Mein Buch des Monats: "Machandel" von Regina Scheer.
Mein Buch des Monats: "Lincoln im Bardo " von George Saunders.
Mein Buch des Monats: "Tausend Monde" von Sebastian Barry.
Das Thema wird uns noch eine Weile beschäftigen, hier ein guter und ausgewogener Beitrag zum Thema Corona und "Querdenken":
>>Der Querdenker-Effekt - Kann uns Corona spalten?
Die sogenannten "Querdenker" wollen in Leipzig demonstrieren und instrumentalisieren dafür die Wende von 1989.
Glücklicherweise stellt sich Leipzig diesem rechtsoffenen und unsolidarischen Bündnis entgegen, z.B. hier: >>Kein Platz für rechte Umsturzphantasien
Abermals zu Verschwörungsmythen, ganz meine Meinung :>> Nicht schon wieder zuhören
außerdem:
Mein Buch des Monats: "Die rechtschaffenen Mörder " von Ingo Schulze.
Und noch ein guter Artikel zum Thema: >>Sinnsuche zwischen Gut und Böse
Mehr dazu gibts außerdem im September 2020 in unserem Stück >> STEVIE WONDER IST NICHT BLIND!
Aus aktuellem Anlass: >>Von bösen Mächten wunderbar geborgen
Mein Buch des Monats: "Spiegel und Licht " von Hilary Mantel.
Ein sehr guter Text über die oft zu kurz gedachten Aktionen des sogenannten "Zentrums für politische Schönheit":
Mein Buch des Monats: "Metropol" von Eugen Ruge.
Mein Buch des Monats: "Das Jahr" von Tomas Espedal.
Mein Buch des Monats: "Zu viele Männer" von Lily Brett.
Mein Buch des Monats: "Heimsuchung" von Jenny Erpenbeck.
Mein Buch des Monats: "Die Liebe Im Ernstfall " vonDaniela Krien.
Mein Buch des Monats: "Die Aussprache " vonMiriam Toews.
Mein Buch des Monats: "Zündels Abgang " von Markus Werner.
Mein Buch des Monats: "Lenin, Vorgänger Stalins " von Wolfgang Ruge.
20.10.2018
Die STIFTUNG BAUHAUS hat das Konzert der Band "Feine Sahne Fischfilet" abgesagt.
Jens Balzer hat dies in der ZEIT treffend >>kommentiert...
Mein Buch des Monats: "Das sowjetische Jahrhundert " von Karl Schlögel.
Mein Buch des Monats: "Tage des Verlassenwerdens " von Elena Ferrante . Leider vergriffen...
Mein Buch des Monats: "Das Haus an der Moskwa " von Juri Trifonow.
Mein Buch des Monats: "Im Winter " von Karl Ove Knausgård.
Mein Buch des Monats: "Was wir erben " von Björn Bicker.
Mein Buch des Monats: "Nachts die Schatten" von Helwig Arenz .
Mein Buch des Monats: "Falken" von Hilary Mantel.
Zur aktuellen Debatte um Simon Strauß`"Sieben Nächte" kann ich nur sagen: Sturm im Wasserglas.
Der Autor mag einen leichten Rechtsdrall haben oder nicht - sein Buch jedenfalls ist harmlos und lasch (aber ich bin auch schon leicht über 30 und kenne einige Bücher, die ähnliches beschreiben und deutlich mehr "knallen").
Mein Buch des Monats: "Gegen Goethe" von Jules Barbey d`Aurevilly.
Sehr guter Artikel samt Buchempfehlung zum Umgang mit neurechten Zeitgenossen:>>Mit Rechten reden
Mein Buch des Monats: "Froschnacht" von Markus Werner.
Mein Buch des Monats: "Schreckliche Gewalten" von Jakob Nolte.
Und zur Bundestagswahl der Verweis auf einen Text von Michael Bittner:
Wie zerstören wir die Alternative für Deutschland
und ein Zitat, auch von M. Bittners Seite...
„Wer mit Dreck balgt, geht besudelt davon, mag er nun gewinnen oder nicht.“ (Luther)...
Großartig: Katagami - - -
Mein Buch des Monats: "Brüder " von Hilary Mantel.
Eine erhellende Reportage von Alexander Osang zum Thema Dresden und Pegida:
Herr Preuß schreibt Geschichte
Mein Buch des Monats Januar: "Der Traffikant " von Robert Seethaler
Mein Buch des Monats: "UNTERLEUTEN " von Juli Zeh - hätte ich nicht gedacht!
Mein Buch des Monats: "Wider die Natur" von Tomas Espedal
Mein Buch des Monats: "Flammenwerfer " von Rachel Kushner
Mein Buch des Monats: "City on Fire " von Garth Risk Hallberg
Mein Buch des Monats: "Die Welt als Supermarkt" von Michel Houellebecq
Mein Buch des Monats: "Unterwerfung" von Michel Houellebecq
Mein Buch des Monats: "Unruhestifter" von Fritz .J. Raddatz
Mein Buch des Monats: "Der Bär" von William Faulkner
Großartiger Artikel von Thomas Fischer zur sogenannten "Flüchtlingsfrage":
Der noch immer beste Text zum Komplex Dresden und Pegida:
>> SCHLUND von Peter Richter
Mein Buch des Monats: "Die französische Kunst des Krieges" von Alexis Jenni
Weiterleitung von DRESDEN NAZIFREI:
"Wir teilen die Wortwahl der "Asozialen" nicht, aber ansonsten ist das ein sehr guter Artikel, der mindestens einen Teil des Problems umreisst: "
>> Eure Dummheit bringt Deutschland an den Abgrund
Mein Buch des Monats: "Strahlend schöner Morgen " von James Frey
Mein Buch des Monats: "Von der Kunst, das Leben zu lieben" von Michel de Montaigne (herausgegeben von Hans Stilett)
Es geht weiter:
Mein Buch des Monats: "Picknick am Valentinstag" von Joan Lindsay
"Wir sind das Volk" rufen die "Pegida"-Anhänger in Dresden und demonstrieren gegen Flüchtlinge.
Damit mißbrauchen sie den Ruf der Demonstranten aus dem Herbst 1989.
Es geht auch anders, und das ist auch gut so:
"Am 12. Januar 2015 soll in Leipzig ein deutliches Zeichen für ein friedliches, soziales, demokratisches Miteinander in der Stadt gesetzt werden. Unter dem Motto „Willkommen in Leipzig – eine weltoffene Stadt der Vielfalt“ finden das Friedensgebet in der Nikolaikirche und anschließend ein Sternmarsch zum Waldplatz statt. Dort wird es eine Kundgebung geben."
Und wer Informationen zum Thema sucht, hier ein paar Fakten:
Mein Buch des Monats: Middlesex , Jeffrey Eugenides
Mein Buch des Monats:
Die Ankunft, Andrej Nikolaidis
UNBEDINGT ANSEHEN: >>Der Preis der Blue-Jeans
Mein Buch des Monats Juni: Die Abenteuer von Huckleberry Finn, Mark Twain
DAS! IST! KEIN! KINDERBUCH!
Mein Buch des Monats Mai: Briefe von der Erde, Mark Twain
Sehr guter Text von Mely Kiyak >>Neunzehnfünfzehn - Als die Armenier spazieren gingen
Mein Buch des Monats : Die besten Absichten von Max Aub
Mein Buch des Jahres: Meine Wildnis von Peter Rock.
Mein Buch des Jahres 2012 war keine Neuerscheinung, sondern:
"Haben und Nichthaben" von E. Hemingway - jawoll.
Unterstützt die Petition zum Erhalt der Pankower Kultureinrichtungen...!
edit: war z.T. erfolgreich!
Der ehemalige UN-Sonderbotschafter für Ernährung Jean Ziegler sollte die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele 2011 halten .
Dann wurde er ausgeladen. Hier seine Rede:
Bei der evangelischen Verlagsanstalt Leipzig ist ein Buch erschienen, zu dem ich einen Beitrag "geliefert" habe:
"Aufrecht im Gegenwind" Kinder von 89ern erinnern sich
Quelle: Sub Reality
"Warum diese Feindschaft?" von Thomas Ostermeier -
Süddeutsche Zeitung vom 26. Mai 2010